Mitgliederversammlung 2025 des TSV Danndorf

Am 29.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TSV Danndorf im Schützenheim Danndorf statt. Neben dem Vorstandsbericht, den Berichten der Spartenleiter und Ehrungen, standen auch Neuwahlen für den geschäftsführenden Vorstand und den Ältestenrat auf der Agenda. 

Im Vorstandsbericht berichtete Vorstandssprecher Sören Gregor über diverse Aktivitäten rund um den TSV Danndorf. Eines der Highlights des vergangenen Jahres war die Inbetriebnahme der automatisierten Beregnungsanlage auf dem A- und B-Platz, die die Qualität der Plätze deutlich erhöht, den ehrenamtlichen Platzwarten jede Menge Arbeit erspart und darüber hinaus durch die Beregnung in den Morgenstunden den Wasserbedarf optimiert. Im Verlauf des Vorstandberichtes ging er auf die Notwendigkeit der Professionalisierung des zum Stichtag 31.12.2024 821 Mitglieder zählenden Vereins ein. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren, insbesondere auch durch unsere neuen Sparten Cheerleading und Darts, so einen hohen Zulauf an Mitgliedern erfahren haben. Die hohe Mitgliederzahl bringt allerdings auch einen hohen administrativen Aufwand mit sich“, so Gregor. Der TSV plant daher eine Bürokraft zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben einzustellen.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichteten die Spartenleiter Jamie Lange (Cheerleading), Oliver Bettges (Darts), Sven Gregor (Fußball), Björn Kloster stellvertretend für Peter Hillebrand (Karate) und Tanja Damm (Turnen) über die Entwicklungen der einzelnen Sparten.   

Bei den anstehenden Wahlen sprachen sich die anwesenden 69 Mitglieder für eine Wiederwahl des bisherigen Vorstandsteam Daniel Berheide, Sören Gregor, Björn Kloster und Michael Salge aus. Das bisherige Team wird zusätzlich mit Jürgen Beinlich verstärkt.

In den Ältestenrat des TSV Danndorf wurden Cordula Scharf, Roland Gregor, Dirk Schünemann und Erwin Wolin gewählt. Sowohl der Vorstand als auch der Ältestenrat wurden einstimmig von der Versammlung gewählt.

Für langjährige Mitgliedschaften wurden die folgenden Mitglieder in der Versammlung geehrt:

Gianni Autieri, Monika Frey, Philipp Wehke, Sophie Wehke, David Czerner, Diana Tölg, Andreas Getz, Tim Lange, Finn-Ole Müller, Rayk-Eric Müller und Alessandro Palazzo für 15 Jahre Mitgliedschaft.

Claudia Schwanke für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Stefan Wunsch, Gabriele Hacke und Markus Hobohm für 40 Jahre Mitgliedschaft.

Dirk Großhennig, Walter Schrader und Marlies Wunsch für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Gegen Ende der Versammlung stellte Sven Gregor (Spartenleiter Fußball) einen Plan zur CO²-Neutralität des Vereins vor. Durch verschiedene Maßnahmen auf dem Vereinsgelände -in diesem Jahr soll u.a. eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims installiert werden- will der Verein bis zum Jahr 2032 seine Sportanlage weitestgehend treibhausneutral umgestalten.

Für seinen Einsatz rund um die Weiterentwicklung des Waldstadions erhielt Sven Gregor im Anschluss seiner Präsentation ein besonderes Dankeschön in Form eines individuellen Bauleiterhelms.

Nach dem offiziellen Teil ließen die anwesenden Mitglieder den Abend mit leckerem Essen und kühlen Getränken ausklingen.